Unsere Geschichte

Seit 1909 verbindet der RMSV Altneudorf Generationen …

Die Gründung (1909)

Im Jahr 1909 fanden sich engagierte Bürger aus Altneudorf zusammen, um den „Arbeiter-Radfahrer-Verein Altneudorf“ zu gründen. Die Begeisterung fürs Radfahren einte sie. Zu den bekannten Gründungsmitgliedern zählen Adam Döringer, Georg Eberle, Georg Heinrich, Johann Lösch, Ludwig Ott I, Georg Reinhard und Hans Schmitt.

Zeit der Verbote (1933–1945)

Während der NS-Zeit wurden alle Arbeitersportvereine verboten. Die Unterlagen unseres Vereins wurden beschlagnahmt und vernichtet. Eine vollständige Chronik aus dieser Zeit gibt es nicht mehr. Die Geschichte des RMSV wurde brutal unterbrochen, erst mit dem Kriegsende konnte der Verein wieder neu starten.

Wiederbelebung durch Adam Herbig I

Nach dem Krieg war es Adam Herbig II, der im Februar 1947 zur Wiedergründung des Vereins aufrief. 17 Sportfreunde traten direkt bei. Erste Aktivitäten waren Fuß- und Radwanderungen. Als Vereinslokal wurde das Gasthaus „Zum Pflug“ gewählt – ein Ort, der später auch zur Wiege der Rollsportabteilung wurde.

Aufschwung und Vielfalt (1950er–1970er)

In den 1950er-Jahren feierte der Verein sportliche Erfolge im Motorsport. 1957 wurde Hans Gölz Bundesmeister im Moped-Sicherheitsfahren, 1961 folgten weitere Titel. 1973 wurde die Sporthalle gebaut – ein Wendepunkt: Man setzte auf Hallensport. Die Rollsport- und Kunstradabteilungen wuchsen. 1979 feierte man das 70-jährige Jubiläum mit vielen Ehrengästen.

„Unsere Gründungsväter hatten vor 100 Jahren eine Vision – sonst hätten sie unseren Verein nicht aus der Taufe gehoben.“

Erweiterung & Neuausrichtung (1980er–1990er)

Ab den 1980ern wurde die Rollsportabteilung zur tragenden Säule. Die Wandergruppe organisierte viele Ausflüge. 1994 kam die Hockey-Abteilung hinzu. Neue Impulse kamen durch das Schaulaufen – zum Beispiel mit dem Musical „Starlight Express“, das erstmals 500 Zuschauer anlockte. Der Verein entwickelte sich familiär und modern zugleich weiter.

Meilensteine und Erfolge

1989: Bundesmeister im 4er-Lauf der Juniorinnen

1992: Bundessieg im 2er-Lauf

1999: 90-jähriges Jubiläum mit Festbankett und „Tuxa“ aus dem Zillertal

2013: Lisa Marie Schäfer wird Bundesmeisterin

über 500 Zuschauer bei Schaulaufen seit 2014

Rollkunstlauf wird zum Aushängeschild des Vereins

Heute & Ausblick

Mit ca. 45 aktiven Rollsportlerinnen, solider Finanzlage und moderner Vereinsstruktur ist der RMSV heute stark aufgestellt. Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte. Das Ziel bleibt: Gemeinschaft leben, den Sport fördern und Tradition mit Zukunft verbinden.

Image

Folge uns auf Instagram

Bleibe auf dem Laufenden ....

© 2025 RMSV Altneudorf 1909 e.V. | Impressum | Datenschutz

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.